Planung Investive Maßnahmen im Schlosspark Wechselburg

Zur Umsetzung der Baumaßnahmen im Schlosspark Wechselburg suchen die Kooperationspartner Gemeinde Wechselburg, Landkreis Mittelsachsen, Kloster, Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt sowie zwei Privatpersonen für folgende Leistungen ein entsprechendes Planungsbüro:
Los 1 - Planungsleistungen:
Als Grundlage für die Planung wurde bereits das Parkpflegewerk (denkmalpflegerische Zielplanung) und das Niederschlagswasser- und Klimakonzept erstellt. Beide Konzepte bilden mit Ihren Maßnahmenkatalogen und der vorläufigen Priorisierung der Maßnahmen die Grundlage für die Planung und Umsetzung der investiven Maßnahmen für den Schlosspark Wechselburg.
Es wird von einem Gesamtumfang der Baumaßnahme von 850.000 EUR ausgegangen.
Los 2 – Leistungen FFH-Prüfung:
Im Zuge der Bearbeitung wird die besondere Leistung der naturschutzfachlichen Genehmigung notwendig. Der Schlosspark Wechselburg ist Teil des Natura 2000 Gebietes und bedarf somit einer FFH-Vorprüfung in Bezug auf das FFH- und SPA-Gebiet für die Durchführung der baulichen Maßnahmen. Im Falle, dass der bauliche Eingriff im Schlosspark zu einer möglichen erheblichen Beeinträchtigung des Schutzzweckes führt, muss ebenfalls die FFH-Veträglichkeitsprüfung durchgeführt werden. Im Falle, dass eine erhebliche Beeinträchtigung des Natura 2000-Gebietes durch die Eingriffe nicht ausgeschlossen werden kann, muss auch die FFH-Ausnahmeprüfung durchgeführt werden.
Es kann sich auf eines oder auf beide Lose beworben werden.
Die genauen Ausschreibungsbedingungen können unter dem Link abgerufen werden.
Bitte reichen Sie Ihr Angebot über die Plattform evergabe bei uns ein.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte über die Vergabeplattform oder per E-Mail an uns.
Submissionstermin für die elektronische Abgabe ist der 27. Oktober 2025 um 13.00 Uhr.
Weiterführende Links
Sie wollen mehr über das Projekt Schlosspark Wechselburg erfahren. Besuchen Sie uns unter Schlosspark.
Das könnte Sie auch interessieren
Viele Wege führen durch den Schlosspark
Touristische Erlebbarkeit mehr