70. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau
Die Sächsische Interessengemeinschaft Ökologischer Landbau e.V. (SIGÖL), die Naturland Öko-Bera... mehr
Regionaltreffen des Netzwerkes Natur Sachsen - Region Oberlausitz
In den 5 Regionen des Netzwerkes Natur Sachsen (NeNaS) finden regelmäßig Regionaltreffen statt ... mehr
Netzwerktreffen Zertifizierungskurs Obstbaumpflege
Im Jahr 2023 wurden die ersten Sachkundekurse im Rahmen des neuen Zertifizierungskurses Obstbau... mehr
Regionaltreffen des Netzwerkes Natur Sachsen - Region Elbland / Sächsische Schweiz
In den 5 Regionen des Netzwerkes Natur Sachsen (NeNaS) finden regelmäßig Regionaltreffen statt ... mehr
Lehrgang Zertifizierte Natur-und Landschaftsführer:innen (ZNL) 2025/2026 für Geoparks
Die Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt bietet ab November 2025 einen neue... mehr
Vertiefungskurs Torfmoose
- AUSGEBUCHT - Der Vertiefungskurs beschäftigt sich mit der Bestimmung der wichtigsten in Sach... mehr
15. Sächsische Fledermaustagung
Auf der diesjährigen Tagung soll das vielfältige Spektrum der Winterquartiere im Freistaat bele... mehr
Naturschutzrecht 2025
Naturschutzrecht und Umweltbildung – Befugnisse im Wald, im Schutzgebiet und in der freien Natu... mehr
Naturschutzrecht 2025 - Online-Seminar
Naturschutzrecht und Umweltbildung – Befugnisse im Wald, im Schutzgebiet und in der freien Natu... mehr
Deutsch-tschechische Familienumwelttage im Kloster St. Marienthal in Ostritz
- - - A U S G E B U C H T - - - Wir laden Sie herzlich ein zu unseren deutsch-tsche... mehr
22. Sächsische Gewässertage
Mit Einführung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) im Jahr 2000 wurde europaweit ... mehr
Zertifikatskurs Artenkenntnispädagogik - Interessensbekundung
Artenkenntnis und pädagogische Fähigkeiten werden in diesem aus verschiedenen Modulen bestehend... mehr
Lehrkräftefortbildungen BNE im Schuljahr 2025/26
Für das Schuljahr 2025/2026 werden durch die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt über de... mehr
Artenkenntnis Ornithologie
Eine gute Artenkenntnis ist das Fundament der Ornithologie und Voraussetzung für Wissen über ei... mehr
Artenkenntnis Insekten - Schwerpunkt Coleoptera (Käfer)
Käfer sind ebenso vielfältig wie schützenswert. Wer sie kennt, kann nicht nur aktiv einen Beitr... mehr
Artenkenntnis Botanik - Schwerpunkt Pflanzen der Lebensräume Wiese und Feuchtgebiete
Die Veranstaltung richtet sich an naturschutzinteressierte Menschen, die ihre Artenkenntnis in ... mehr