JuNa-Stammtisch im Dezember (online)
Den letzten Stammtisch des Jahres wollen wir nutzen, um spielerisch einen Rückblick auf das JuN... mehr
Familienumwelttage im Kloster St. Marienthal in Ostritz
A U S G E B U C H T Im schönen Ambiente des Kloster St. Marienthal finden dieses Jah... mehr
Programm Biologische Vielfalt 2030 - einfach machen!
Die sächsische Staatsregierung hat im Oktober 2022 das weiterentwickelte Biodiversitätsprogramm... mehr
20. Sächsische Gewässertage
Das maßgebliche Ziel der Wasserrahmenrichtlinie, alle Gewässer in Europa bis 2015 in einen gute... mehr
Naturschutzrecht - Region Westsachsen
A U S G E B U C H T Grundlagen des Naturschutzrechts für Naturschutzhelfer*innen ... mehr
Wilde Brombeeren zähmen - zahme Schafe streicheln
Auf einer Streuobstwiese in Freital-Weißig, die von Schafen beweidet wird, breiten sich zunehme... mehr
25 Jahre LaNU - Schneller Wandel, neues Handeln? Herausforderungen für den Naturschutz
Die Fachveranstaltung nimmt das aktuelle Jubiläum der LaNU zum Anlass, mit Akteuren über die ak... mehr
Zertifizierungskurs Obstbaumpflege - Sachkundekurs 3/2023
A U S G E B U C H T Die Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt baut ... mehr
14. Sächsische Fledermaustagung
Diese Fachtagung widmet sich insbesondere den baumbewohnenden Arten. Vertreter wie Bechstein- u... mehr
Mikroskopier-Workshop-Webspinnen
A U S G E B U C H T Die Teilnehmenden sollen ihre Artenkenntnis und Fertigkeiten am Mikros... mehr
Insektenvielfalt in Sachsen – Herausforderungen für die Zukunft
Im Jahr 2017 erschien die weltweit beachtete wissenschaftliche Publikation über den Rückgang de... mehr
Zertifizierungskurs Obstbaumpflege - Sachkundekurs 2/2023
A U S G E B U C H T Die Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt baut d... mehr
1. Wechselburger Parkseminar
Einführungskurs Torfmoose
A U S G E B U C H T Der Workshop bietet ein einführendes Kennenlernen und die Bestimmun... mehr
66. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau
Die Sächsische Interessengemeinschaft Ökologischer Landbau e.V. (SIGÖL), die Naturland Öko-Bera... mehr
Lebensraum Boden (JuNa-Weiterbildung 06/23)
KRANKHEITSBEDINGT ABGESAGT!! Boden ist nicht gleich Boden. Wie entsteht Boden und aus w... mehr
Landschaftswandel und Landnutzung (Teil 2) - Landschaftspflege in den Strukturwandelregionen Sachsen
In den letzten Jahren sind die ländlichen Räume in den Fokus des öffentlichen Interesses ger... mehr
Vom Wissen zum Handeln: Workshop zur praktischen Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung
Die Entwicklung unserer Lebensbedingungen ist verständlicherweise gerade für junge Menschen be... mehr
Jahrestagung Netzwerk Natur Sachsen
Naturschutz und Klimawandel - müssen wir den praktischen Naturschutz anpassen? Und was bedeutet... mehr
Zertifizierungskurs Obstbaumpflege - Sachkundekurs 1/2023
Die Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt baut derzeit einen Zertifizierungs... mehr