Veranstaltungen
Bildungsmodul Großmuscheln und Makrozoobenthos
Das Bildungsmodul führt in die Biologie von Großmuscheln ein und vermittelt Fähigkeiten zur Bes... mehr
Methodenkoffer für waldpädagogische Veranstaltungen
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Am 24.10.2025 wird die Veranstaltung wiederholt. Anmeldungen... mehr
Mitteleuropäische Pomologentage 2025 - Bestimmungsseminar Kernobst
Die Mitteleuropäischen Pomologentage finden traditionell im September in Bad Muskau statt und w... mehr
Mitteleuropäische Pomologentage 2025 - Fachtagung und Sortenschau
Die Mitteleuropäischen Pomologentage finden traditionell im September in Bad Muskau statt und w... mehr
Jahrestreffen der Ehrenamtlichen im Naturschutzdienst in Sachsen in Neschwitz 2025
Dies ist eine geschlossene Veranstaltung. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie eine Einladung... mehr
2. Parkgespräche
Die 2. Parkgespräche stehen in diesem Jahr unter dem Thema "Gemeinsam engagiert für unsere Park... mehr
3. Parkseminar Schlosspark Wechselburg 2025
Parkseminar im Schlosspark Wechselburg - Mitmachen und Lernen mehr
Regionaltreffen NeNaS - Region Mittelsachsen
Regionaler Austausch zu Themen der Umweltbildung und des Naturschutzes für Akteure in Mittelsac... mehr
Forschung, Daten und Monitoring zur Biodiversität
Das Fortbestehen der biologischen Vielfalt ist in nur wenigen Jahrzehnten vom vermeintlichen Ra... mehr
Methodenkoffer für waldpädagogische Veranstaltungen
Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir diese Veranstaltung ein zweites Mal an. Ab einer Minde... mehr
Lehrkräftefortbildungen BNE im Schuljahr 2025/26
Für das Schuljahr 2025/2026 werden durch die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt über de... mehr
Lehrgang Zertifizierte Natur-und Landschaftsführer:innen (ZNL) 2025/2026 für Geoparks
Die Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt bietet ab November 2025 einen neue... mehr
15. Sächsische Fledermaustagung
Auf der diesjährigen Tagung soll das vielfältige Spektrum der Winterquartiere im Freistaat bele... mehr
Naturschutzrecht 2025
Naturschutzrecht und Umweltbildung – Befugnisse im Wald, im Schutzgebiet und in der freien Natu... mehr
Naturschutzrecht 2025 - Online-Seminar
Naturschutzrecht und Umweltbildung – Befugnisse im Wald, im Schutzgebiet und in der freien Natu... mehr
Deutsch-tschechische Familienumwelttage im Kloster St. Marienthal in Ostritz
Wir laden Sie herzlich ein zu unseren deutsch-tschechischen FamilienUmweltTagen zum Thema „Wald... mehr
Zertifikatskurs Artenkenntnispädagogik - Interessensbekundung
Artenkenntnis und pädagogische Fähigkeiten werden in diesem aus verschiedenen Modulen bestehend... mehr
Teilnahmebedingungen
Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen bei der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) mit allen Informationen zur Erhebung von Teilnehmer:innendaten gemäß DSGVO, Teilnahmegebühren, Anmeldungen etc.
Downloads
Merkblatt zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Anmeldung an Veranstaltungen
PDF, 126 KB
Merkblatt zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinaren
PDF, 140 KB