Unser Blog
NABU Sachsen und LaNU engagieren sich gemeinsam im Fledermausschutz in Sachsen
Auszeichnung fledermausbegeisterter Quartierpaten am 19. August im Kloster Altzella mehr
Sachsenweiter Tag der Jungen Naturwächter
Bereits zum zweiten Mal fand der landesweite „Tag der Jungen Naturschützer“ statt. mehr
Noch freie Plätze im Freiwilligen Ökologischen Jahr
bei der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt ab 1. September 2022 zu vergeben mehr
Pack an in der Naturschutzstation!
Engagieren im praktischen Naturschutz oder (politischer) Umweltbildungsarbeit - das geht in Sach... mehr
Wanderausstellung Fledermaus
Die Wanderausstellung "Fledermaus komm ins Haus" des Naturschutzfonds der Sächsischen Landesstif... mehr
Sächsischer Fachtag BNE am 21. Juni 2022
Der sächsische Fachtag BNE fand am Dienstag, den 21. Juni 2022 von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr im Vo... mehr
Dexterrinder statt Mulchmaschine – Vorbildliches ökologisches Stromtrassenmanagement in Südsachsen
Seit April diesen Jahres wird ein Abschnitt der Trasse unter der Höchstspannungs-Stromleitung ös... mehr
Junge Naturwächter Sachsen
Wie sehr das ökologische Gleichgewicht unserer Erde und die biologische Vielfalt in der Natur ge... mehr
3. Sächsischer Fachtag Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Am Dienstag, 21. Juni 2022 von 9:30 – 15:30 Uhr, findet der 3. Sächsische Fachtag BNE im Volksha... mehr
1. Wechselburger Gespräch für Naturschutz und historische Parkgestaltung
Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt veranstaltet am 22. Juni 2022 das 1. Wechselburge... mehr
NABU Sachsen und LaNU engagieren sich gemeinsam im Fledermausschutz in Sachsen
Auszeichnung fledermausbegeisterter Quartierpaten am 19. August im Kloster Altzella mehr
Noch freie Plätze im Freiwilligen Ökologischen Jahr
bei der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt ab 1. September 2022 zu vergeben mehr
Dexterrinder statt Mulchmaschine – Vorbildliches ökologisches Stromtrassenmanagement in Südsachsen
Seit April diesen Jahres wird ein Abschnitt der Trasse unter der Höchstspannungs-Stromleitung ös... mehr
3. Sächsischer Fachtag Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Am Dienstag, 21. Juni 2022 von 9:30 – 15:30 Uhr, findet der 3. Sächsische Fachtag BNE im Volksha... mehr
Geburtstagsfest: Vogtlandkreis und LaNU feiern 10 Jahre Flussperlmuschel-Zuchtstation
Seit 10 Jahren werden die vom Aussterben bedrohten Flussperlmuscheln in Sachsen in einer Zuchtst... mehr
Ehemalige Schulklasse spendet zu Ehren ihres Lehrers für den Fledermausschutz
Zum Gedenken an ihren verstorbenen Klassenlehrer hat sich die ehemalige Schulklasse des Schiller... mehr
Ausruhen, wo einst die Bagger wüteten!
Wo einst die Braunkohlebagger wüteten erstreckt sich heute das Naturschutzgebiet Grabschützer Se... mehr
Miniklein und doch riesengroß: Wichtiger Erfolg im Flussperlmuschelschutz in Sachsen
Seit 20 Jahren werden die vom Aussterben bedrohten Flussperlmuscheln in Sachsen nachgezüchtet un... mehr
Der Feuersalamander braucht Hilfe
Der Feuersalamander gilt in Sachsen, im Gegensatz zu anderen Bundesländern, mittlerweile als sta... mehr
Tageskurs zum ökologischen Anbau von Weinreben im Weingut Hoflößnitz in Radebeul
Durch die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt wird gemeinsam mit der Stiftung Hoflößnitz ... mehr
Fotografie-Ausstellung „Verborgen, verblüffend, verkannt – Die räuberischen Insekten“
Der Fotograf Hubert Handmann hat sich darauf spezialisiert, Insekten bei der Jagd und Nahru... mehr
Fortbildung Artenkenntnis Fledermäuse - nächste Veranstaltungen am 5.09. sowie vom 9. bis 11.09.2022
Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt sowie der NABU Sachsen möchten in diesem Jahr ha... mehr
Lehrgang Zertifizierte Natur-und Landschaftsführer/ innen (ZNL) für die Region Elbland / Meißen
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer/innen (ZNL) unterstützen die Arbeit der hauptamtlich... mehr
Farne und Schattenpflanzen der Sächsischen Schweiz
17 - 18:30 Uhr Die Sächsische Schweiz gilt als eine der farnreichsten Landschaften Mittel... mehr
Kulturlandschaftsspaziergang zwischen Stein, Kunst & Natur
15 – 19 Uhr Zwei Künstlerpersönlichkeiten und ihr Blick auf das Leben: Die Steinbildhau... mehr
Pflanzaktion „Böhmischer Rosenapfel“ in Königstein
10 - 12:00 Uhr Ort des Geschehens ist eine Wiese zwischen Pfaffendorfer und Cunnersdorfer St... mehr
Naturerlebnis mit dem Nationalpark-Ranger im Basteiwald
10 - 13 Uhr René Hersemann von der Nationalparkwacht führt die Teilnehmenden ins Baste... mehr
Die phantastische Kleintierwelt unserer Bäche und Flüsse
Fließgewässer sind die Blutadern unserer Wälder und Landschaften. In ihnen lebt eine weithin un... mehr
Online-Schulung: „Geräusche und Atmosphären – Mit offenen Ohren durch die Natur“
Die Bildungsangebote in der Reihe "Digitale Umweltbildung" wurden im Rahmen eines durch die DBU... mehr
Botanischer Rundgang entlang der Weißeritzhänge
Auf Exkursion mit Prof. Dr. Peter A. Schmidt lernen Sie Waldpflanzen, Waldgesellschaften, Bauma... mehr
Insekten
Das Jahr 2010 war das Jahr der Biodiversität. Aus diesem Anlass starteten der Naturschutzfonds d... mehr
LaNU auf der Woche der Umwelt vertreten
Die LaNU nimmt an der Woche der Umwelt mit dem Thema „Puppenstuben gesucht…Blühende Wiesen für S... mehr
Weidetiere erhalten Tränke für heiße Sommer
In heißen Sommern reicht die Wasserversorgung der Weidetiere mit Wasser aus dem nahegelegen Gewä... mehr
Schmetterlinge erhalten im Plauener Naturfreibad Haselbrunn ein neues Zuhause
Im Naturschwimmbad Haselbrunn in Plauen wurde am Sonnabend, dem 10. April 2021 einheimisches zer... mehr
Bachrenaturierung im Vogtland ermöglicht Lebensraum für viele Arten
Der Vogtlandkreis renaturierte auf einer Feuchtwiese der Sächsischen Landesstiftung Natur und Um... mehr
Sachsen blüht - Projekt stellt kostenlos Saatgut zur Verfügung
Die LaNU stellt im Rahmen des Projekts „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schm... mehr
Citizen Science-Projekt FLOW
Das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Leipzig, das UFZ Leipzig und... mehr
Sachsen blüht!
Bereits seit 2015 wird die sachsenweite Mitmachaktion „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen fü... mehr
Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge
Schmetterlinge sind seltener geworden! Ihre Entwicklung geschieht im Verborgenen. Nur wer ihren ... mehr