Unser Blog
Die Flussperlmuschel soll bei uns wieder heimisch werden
Auswilderungsaktion startet am Donnerstag im Vogtland mehr
Ehrenamtliches Engagement in den Regionen bündeln
Sächsische Landesstiftung stellt Initiative RegioCrowd vor mehr
Preiswerter Wohnraum für Fledermäuse
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt würdigt engagierte Naturschützer mehr
Gemeinsam in Dresden dem Müll zu Leibe rücken
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt ruft zur Beteiligung am World Cleanup Day auf mehr
Freiwilliges Ökologisches Jahr – alle Stellen besetzt
Alle Stellen im FÖJ sind in diesem Jahr besetzt. Bitte nicht mehr bewerben! mehr
Kinderferienakademie und Naturschutz im Tierpark Limbach-Oberfrohna
LaNU unterstützt besondere Ferienaktion mehr
Herzliche Einladung zum Tag des offenen Weingutes 2023
Am Tag des offenen Weingutes am 26. August 2023 lädt die LaNU an den ökologischen Burgberg Meiße... mehr
Servicestelle BNE - arche noVa e.V. (Dresden und Landkreis Meißen)
Hier stellt sich die Servicestelle BNE - arche noVa e.V. aus Dresden vor. mehr
Lust auf Spinnen? Eintauchen in eine unbekannte Welt
Noch Plätze im Artenforschercamp „Faszinierende Spinnen“ frei mehr
Servicestelle BNE - FV Natur- und Umweltzentrum Vogtland e.V. (Landkreis Zwickau und Vogtlandkreis)
Hier stellt sich die Servicestelle BNE - FV Natur- und Umweltzentrum Vogtland e.V. aus Oberlaute... mehr
Die Flussperlmuschel soll bei uns wieder heimisch werden
Auswilderungsaktion startet am Donnerstag im Vogtland mehr
Ehrenamtliches Engagement in den Regionen bündeln
Sächsische Landesstiftung stellt Initiative RegioCrowd vor mehr
Preiswerter Wohnraum für Fledermäuse
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt würdigt engagierte Naturschützer mehr
Gemeinsam in Dresden dem Müll zu Leibe rücken
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt ruft zur Beteiligung am World Cleanup Day auf mehr
Lust auf Spinnen? Eintauchen in eine unbekannte Welt
Noch Plätze im Artenforschercamp „Faszinierende Spinnen“ frei mehr
Gefleckter Schierling - eine Gefahr für unsere Weidetiere
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt reguliert modellhaft Bestände des Doldenblütlers mehr
Naturschutz und Denkmalpflege gehen Hand in Hand
Praktiker aus mehreren Bundesländern zeigten in Wechselburg, was alles möglich ist mehr
Eine Reise zu Fledermäusen, Glühwürmchen und Nachtfaltern - auch Insektenhotels werden gebaut
Tag der Jungen Naturwächter wird zum dritten Mal an zwölf verschiedenen Orten veranstaltet mehr
Herausforderung Klimawandel - Naturschutz und Denkmalpflege wollen gemeinsam handeln
Kleinod an der Mulde - Schlosspark Wechselburg ist Treffpunkt renommierter Parkplaner mehr
Tageskurs im Weingut Hoflößnitz zum ökologischen Anbau von Weinreben
Stiftung Hoflößnitz und LaNU laden erneut zu einem Tagesseminar über den ökologischen Weinbau un... mehr
Grundkurs Webspinnen
Ziel des Grundkurses Webspinnen ist es, einen Überblick über die Spinnenfamilien in Deutschland... mehr
JuNa-Stammtisch im Oktober (online)
Thema: wir möchten an die JuNa-Fortbildung zur Gruppendynamik am 07.09.23 anknüpfen. Die Zeit... mehr
Naturschutzrecht - Region Sachsen Mitte
A U S G E B U C H T Grundlagen des Naturschutzrechts für Naturschutzhelfer*innen und... mehr
JuNa Artenforscher*innen-Camp "Moose"
Taucht ein mit uns in die faszinierende Welt der Moose. Die nur wenigen Zentimeter große... mehr
Methodenkoffer für waldpädagogische Veranstaltungen
Ein schönes Walderlebnis, Wissensvermittlung und Wertschätzung für die Naturvielfalt...das sind... mehr
Zertifizierungskurs Obstbaumpflege - Sachkundekurs 1/2023
Die Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt baut derzeit einen Zertifizierungs... mehr
Jahrestagung Netzwerk Natur Sachsen
Naturschutz und Klimawandel - müssen wir den praktischen Naturschutz anpassen? Und was bedeutet... mehr
Vom Wissen zum Handeln: Workshop zur praktischen Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung
Die Entwicklung unserer Lebensbedingungen ist verständlicherweise gerade für junge Menschen be... mehr
Landschaftswandel und Landnutzung (Teil 2) - Landschaftspflege in den Strukturwandelregionen Sachsen
In den letzten Jahren sind die ländlichen Räume in den Fokus des öffentlichen Interesses ger... mehr
66. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau
Die Sächsische Interessengemeinschaft Ökologischer Landbau e.V. (SIGÖL), die Naturland Öko-Bera... mehr
Insekten
Das Jahr 2010 war das Jahr der Biodiversität. Aus diesem Anlass starteten der Naturschutzfonds d... mehr
LaNU auf der Woche der Umwelt vertreten
Die LaNU nimmt an der Woche der Umwelt mit dem Thema „Puppenstuben gesucht…Blühende Wiesen für S... mehr
Schmetterlinge erhalten im Plauener Naturfreibad Haselbrunn ein neues Zuhause
Im Naturschwimmbad Haselbrunn in Plauen wurde am Sonnabend, dem 10. April 2021 einheimisches zer... mehr
Bachrenaturierung im Vogtland ermöglicht Lebensraum für viele Arten
Der Vogtlandkreis renaturierte auf einer Feuchtwiese der Sächsischen Landesstiftung Natur und Um... mehr
Sachsen blüht - Projekt stellt kostenlos Saatgut zur Verfügung
Die LaNU stellt im Rahmen des Projekts „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schm... mehr
Citizen Science-Projekt FLOW
Das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Leipzig, das UFZ Leipzig und... mehr
Sachsen blüht!
Bereits seit 2015 wird die sachsenweite Mitmachaktion „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen fü... mehr
Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge
Schmetterlinge sind seltener geworden! Ihre Entwicklung geschieht im Verborgenen. Nur wer ihren ... mehr